Unsere Artikel
- Von Máté Ruzicska am
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem viel beachteten Urteil die Karten im Apothekenrecht neu gemischt. Im Kern ging es um die Frage, ob ausländische Versandapotheken deutschen Kunden Boni und Ra…
- Von Máté Ruzicska am
Aktuell beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage, ob Geschäftsführer persönlich für Kartellbußgelder haften können — bislang sind solche Sanktionen gegen das Unternehmen sel…
- Von Máté Ruzicska am
Mit der geplanten Novelle zum Budgetbegleitgesetz 2025 steht eine weitreichende Änderung im österreichischen Steuerrecht bevor, die insbesondere Immobiliengesellschaften und Investoren betrifft. Zie…
- Von Máté Ruzicska am
Am 14. November 2024 entschied der Oberste Gerichtshof (OGH) im Fall 5 Ob 64/24h über die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Einverleibung eines Eigentumsrechts auch dann noch möglich…
- Von Máté Ruzicska am
Im europäischen Lebensmittelrecht ist die Sicherheit der Verbraucher oberstes Gebot. Um Gefahren frühzeitig zu erkennen und rasch zu reagieren, wurde das RASFF-System (Rapid Alert System for Food an…
- Von Máté Ruzicska am
Asymmetrische Gerichtsstandsvereinbarungen – auch einseitige oder “unilaterale” Gerichtsstandsklauseln genannt – sind ein gängiges Instrument in internationalen Handelsverträgen. Sie…